Sichere Passwörter im Unternehmen?

Wie setzen sie die Passwortsicherheit in Ihrem Unternehmen um?

Facebook hat es gerade mal wieder gezeigt, Passwortsicherheit kann man kaum hoch genug bewerten.
Heise berichtete: Facebook: Hunderte Millionen Passwörter im Klartext gespeichert
Nur gut, wenn man Passwörter immer nur an einem Ort verwendet. Dann reicht es, wenn man nach solchen Meldungen das Passwort für diesen einen Zugang ändert und alles ist wieder gut.

Jetzt mag sich der eine oder andere denken: „Ich kann mir doch unmöglich für jede Seite und jeden Login ein eigenes Passwort merken!“
Stimmt, das ist nicht zu schaffen, ganz besonders dann nicht, wenn man auch noch „gute Passwörter“ verwenden soll.
„Gute Passwörter? Was soll denn das nun wieder sein?“
Ein gutes Passwort besteht nicht aus lexikalischen Begriffen, enthält kein Datum, ist möglichst Lang und die Anordnung der Zeichen ist zufällig.
„Aber das kann sich dann doch erst recht schon keiner mehr merken!“
Dafür gibt es Passwortmanager. Das sind kleine Programme, mit denen man seine Passwörter, aber auch Webseiten und und andere Login-Daten verwalten kann und die diese Daten auf eine sichere Art (verschlüsselt) speichern.
Im Idealfall kann man die Passwortdatenbank hoch verschlüsselt in der Cloud speichern und hat so immer Zugriff auf alle seine Daten, egal ob man sich gerade mit dem Computer, dem Smartphone oder dem Tablett im Netz bewegt. Beim Computer kann es sogar sein, dass man unabhängig vom Betriebssystem (Windows, MacOS, Linux) an seine Passwörter kommt.
Das alles ist ohne große Probleme umsetzbar und als User muss man sich nur noch ein einziges Passwort merken, das Passwort für den Passwortmanager. Dieses Passwort wird dabei nie in die Cloud übertragen, bleibt also sicher.

Haben wir Sie neugierig gemacht? Gerne beraten wir Sie beim sicheren Einsatz von Passwortmanagern und helfen beim Erstellen von sinnvollen Passwortrichtlinien für ihr Unternehmen